💤 Bis zu -30% Rabatt auf Bettwäsche

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

Was ist Lanolin und welche Vorteile hat es?

14.03.18 138780x gelesen

Teilen



Vielleicht haben Sie den Begriff „Lanolin“ in unseren Produkten bereits wahrgenommen. Aber nur wenige Menschen wissen, woher es kommt, wie es gewonnen wird und wofür es gut ist. Deshalb haben wir beschlossen, Sie in diese Geheimnisse einzuweihen.

WISSEN SIE, WAS LANOLIN IST?

Das Wort Lanolin stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Lanolinum, ursprünglich aus den Wörtern: „lāna“ = Wolle und „oleum“ = Öl. Und wie der Name schon sagt, ist Lanolin eine gelbe Substanz, die von den Talgdrüsen der Schafe ausgeschieden wird. Obwohl es in der Fachsprache als „Schafsfett“ bezeichnet wird, ähnelt seine Struktur eher einem Wachs, da es erst bei 38 °C schmilzt.

Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schafe und ihre Wolle vor verschiedenen Bakterien, Nässe und Kälte zu schützen. Da das Lanolin auch nach der Verarbeitung in der Wolle verbleibt, werden die Vorteile von Wollprodukten durch einige der natürlichen Eigenschaften des Lanolins verstärkt.

WIE WIRD LANOLIN GEWONNEN?

Kein Grund zur Sorge, die Schafe werden sehr sanft behandelt. Die Schafe werden zunächst geschoren, dann wird die Wolle von Verunreinigungen befreit, und erst dann wird das Lanolin gepresst oder zentrifugiert. Das so gewonnene Lanolin wird weiter gereinigt, manchmal so lange, bis es frei von Geruch und seiner typischen Farbe ist. Dieses Lanolin ist hypoallergen und eignet sich als Creme oder Seife für Ekzeme und rissige, problematische Haut.

VORTEILE VON LANOLIN

Lanolin findet sowohl in der Wäscherei als auch in der Kosmetik Anwendung. Erinnern wir uns zumindest an seine wichtigsten Vorteile:

  • Es ist nicht wasserlöslich, kann aber den Wasserverlust verhindern und eignet sich daher hervorragend als Feuchtigkeitsspender für trockene Haut oder Hände.
  • Dank seiner Zusammensetzung ist es eine große Hilfe, um die Haut weich zu machen und zu fetten, was wiederum zur allgemeinen Hydratation beiträgt.
  • Hat eine regenerierende Wirkung und hilft bei der Heilung von kleinen Wunden, Narben und Verbrennungen.
  • Heilt Ekzeme, schuppige, rissige und trockene Haut.
  • Es trägt dazu bei, die Haut vor schädlichen Einflüssen wie Kälte oder frostiges Wetter zu schützen.
  • Lanolin verstopft die Poren nicht.
  • Ist auch für Allergiker geeignet; bei gesunden Menschen treten Probleme nur bei 10 von 1.000.000 Personen auf.
  • Verbessert und erweicht die Haarstruktur, stellt den Glanz des Haars wieder her.
  • Wirkt als Weichspüler, der sich zum Waschen kleinerer Wollsachen eignet.
  • Hilft, den PH-Wert der Haut zu erhalten.
  • Lanolinkosmetik hat einen angenehmen Duft.

LANOLIN IN UNSEREN PRODUKTEN

Sie kennen Lanolin gewiss als flüssiges Waschmittel, das Wollkleidung vor Beschädigung, Festigkeits- und Farbverlust schützt. Aber das ist noch nicht alles: Der praktische Lanolin-Gehilfe kann auch Ihr Waschbecken schmücken, vor allem, wenn Sie eine hochwertige und feste Seife bevorzugen. Eine von ihnen ist für Hände, Haut und Haare geeignet, die andere für die Entfernung kleinerer Flecken von der Kleidung oder als Waschmittel für Reisen.

Sie können Lanolin auch für sich selbst als Kosmetik kaufen. In Form von Shampoo, Duschgel und Creme. Shampoo mit Lanolin verleiht Ihrem Haar Glanz, Volumen und verbessert seine Struktur. Das Duschgel macht Ihre Haut geschmeidig und schützt sie vor dem Austrocknen. Dann müssen Sie sich nur noch mit der regenerierenden Creme eincremen, die Füße hochlegen und sich wie in einem Entspannungssalon fühlen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková313x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1918x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2478x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen