Kalte Abende 🍂 Bis zu -25 % auf Wollprodukte 🐑 Bettwäsche bis zu 30 % günstiger 💤

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

Vorteile und Eigenschaften von Schafwolle

14.03.18 92195x gelesen

Teilen



Wolle ist unser beliebtestes Naturmaterial. Sie haben vielleicht nicht geahnt, wie viele Vorteile in diesem natürlichen Material verborgen sind, die unser Leben verbessern können:

NATÜRLICHES MATERIAL

Wolle ist ein natürliches Material, das durch mehrmaliges Scheren des Schaffells im Jahr gewonnen wird. Diese Wolle schützt das Schaf vor Nässe, Überhitzung, aber auch vor lästigen Fluginsekten. Durch die regelmäßige Schur gewinnt die Wolle an Qualität und Dichte.

WASSERFEST

Zum Unterschied von menschlichem Haar sind Wollfasern eigentlich hohl. Ihre Struktur besteht aus kleinen, sich überlappenden Teilen, die bis zu 30 % des Wasserdampfes aufnehmen, ohne nass zu werden. Außerdem schützt sie eine harte Außenschicht vor Feuchtigkeit von Regen oder Schnee. Diese Eigenschaften bleiben auch nach der Verarbeitung erhalten, was besonders bei Kleidung, Decken und Überwürfen zu schätzen ist.

SIE ERHÄLT EINE STABILE TEMPERATUR

Da Wolle leicht Wasser absorbiert, kann sie auch Feuchtigkeit vom Körper ableiten. Sie hält den Menschen trocken und warm und wirkt gleichzeitig als „Temperaturregler“, der stabile Körpertemperatur erhält. Und deshalb ist Kleidung aus Schafwolle sowohl für kaltes als auch für warmes Wetter geeignet. Es mag Sie vielleicht überraschen, aber selbst in Wüstengebieten wird Wolle verwendet. Vor allem dort, wo das Wetter tagsüber heiß und nachts sehr kalt ist. Und das können Sie auch in unseren Bedingungen nutzen.

WOLLE IST EIN HERVORRAGENDES ISOLATIONSMATERIAL

Wollfasern sind nicht vollkommen glatt und gerade. Deshalb tragen die gekräuselten Fasern dazu bei, winzige isolierende Luftspalten zu schaffen, die mehr Wärme zurückhalten. In gewisser Weise funktioniert Wolle ähnlich wie die Glasfaserisolierung in den Hauswänden.

Dank diesen einzigartigen Eigenschaften eignet sich Wolle auch für Kleidung für Outdoor-Sportarten. Entdecker wie Ernest Shackleton, Edmund Hillary und Roald Amundsen benutzten auf ihren Reisen Lagen von Wollkleidung, um sich vor den rauen Bedingungen zu schützen.

NATÜRLICH GERUCHSRESISTENT

Im Gegensatz zu Kunstfasern ist Schafwolle atmungsaktiv, nimmt keine Gerüche auf und verleiht somit der Kleidung eine längere Haltbarkeit. Schafwolle ist auch für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Da die Struktur der Faser keine ungebetenen Gäste in Form von Milben oder Staub durchlässt, ist Wolle auch zum Schlafen geeignet. Schafwolle enthält außerdem natürliches Lanolin (Schafwollfett), das ihre Selbstreinigungskraft fördert. Deshalb genügt es, Ihre Schafwolldecken und -überwürfe nur auszulüften und schon werden sie sich wie neu anfühlen.

FÜR ALLERGIKER GEEIGNET

Die Wollfaser lässt keine Milben durch und ist daher auch für Personen mit Milbenallergie geeignet. Gleichzeitig verursacht sie bei Allergikern, die ein Problem mit Federn oder anderen Materialien haben, keinen Ausschlag oder Niesen. Aus diesem Grund ist sie auch für Babys und Kinder geeignet.

NACHWACHSENDE RESSOURCE

Die Schafe, von denen wir die Schafwolle gewinnen und weiterverarbeiten, werden in der ganzen Welt gezüchtet. Das Material Schafwolle kann daher als natürliche, erneuerbare Ressource betrachtet werden.

BIOLOGISCH ABBAUBAR

Wenn die Lebensdauer des Materials abgelaufen ist, kehrt die Schafwolle in den Boden zurück, wo sie sich auf natürliche Weise zersetzt. In diesem Stadium setzt sie wertvolle Nährstoffe in den Boden frei. Natürliche Schafwolle zersetzt sich in kürzester Zeit, während die meisten synthetischen Materialien Jahre brauchen, um sich zu zersetzen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková319x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1919x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2487x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen