Kalte Abende 🍂 Bis zu -25 % auf Wollprodukte 🐑 Bettwäsche bis zu 30 % günstiger 💤

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

Zwiebelschichtung der Winterkleidung

31.01.23 Mgr. Zuzana Šimková 18691x gelesen

Teilen



Wie zieht man sich im Winter an, um sich wohl zu fühlen und warm zu bleiben, auch wenn es schneit, friert oder stürmt? Verlassen Sie sich auf die Zwiebelschichten-Kleidung. Auf diese Weise können Sie Ihre Körpertemperatur beim Sport, bei Wanderungen und Spaziergängen auch bei Minusgraden angenehm halten.

Zwiebelschichten

Im Winter verlieren wir viel Wärme über unsere Haut. Wenn wir das Zwiebelprinzip befolgen, können wir Aktivitäten im Freien genießen, ohne zu frieren. Die Grundlagen sind drei Kleidungsschichten und ein gut gewähltes Material. Achten wir also darauf, natürliche Materialien zu wählen, die oft atmungsaktiver, umweltfreundlicher und langlebiger sind als synthetische Materialien.

Schicht 1 - leitet Schweiß ab

Die erste Kleidungsschicht wird direkt am Körper getragen. In diesem Fall ist es ratsam, ein Material zu wählen, das den Schweiß gut ableitet, keine Gerüche einschließt und außerdem die Körpertemperatur stabil hält. Daher ist es gut, Funktionsunterwäsche, ein T-Shirt und eine Unterhose aus feinster Merinowolle zu wählen.

2. Schicht - hält warm

Die zweite Schicht hat die Aufgabe, vor Kälte zu isolieren und Sie warm zu halten. Wir empfehlen daher, auch natürliche Materialien wie Schafwolle zu wählen, die wärmend, atmungsaktiv und geruchsdicht sind. Sie können einen Wollpullover oder ein Sweatshirt wählen.

Schicht 3 - schützt vor Wind und Regen

Die dritte Schicht dient als Schutz vor widrigen Witterungsbedingungen wie Schnee, Regen und Wind. Wie die beiden vorgenannten Schichten ist auch diese wichtig. Es wird empfohlen, eine wasserdichte Weste oder Jacke mit einer isolierenden Schicht zu wählen, aber auch mit einer oberen Schutzschicht gegen Verwehen und Nässe.

Achten Sie bei der Auswahl der Winterkleidung auf die richtige Passform für Ihren Körpertyp und wählen Sie die richtige Größe gemäß den Größentabellen.

Lesen Sie auch

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

314089x gelesen

Lesen
Waschen von Schafwollprodukten

Waschen von Schafwollprodukten

287925x gelesen

Lesen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková319x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1919x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2487x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen