💤 Bis zu -30% Rabatt auf Bettwäsche

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

10 Gründe, warum Sie im Winter Wollkleidung tragen sollten

09.02.23 Mgr. Zuzana Šimková 22636x gelesen

Teilen



Gehören Sie zu den Menschen, denen es egal ist, aus welchem Material ihre Kleidung gemacht ist? Lesen Sie unseren Artikel, und Sie werden danach vielleicht schauen, aus welchem Stoff Ihre Socken sind.

10 Gründe, warum Sie im Winter Wollkleidung tragen sollten

1. Sie ist bequem zu tragen

Schafwolle, insbesondere die feinste Merinowolle, hat feinere und kürzere Fasern als andere Arten von Schafwolle. Daher wird diese Wolle bei der Herstellung von Kleidungsstücken wie Pullovern und Socken verwendet, die mit der Haut in Berührung kommen. 

2. Sie sorgt für eine stabile Körpertemperatur

In Wollkleidung werden Sie auf keinen Fall frieren, aber auch nicht schwitzen. Denn Wolle hält die Körpertemperatur konstant, was diese schätzen, für die der Winter unendlich vorkommt und auch diese, die Problem, ihre Körpertemperatur zu halten. Dazu gehören kleine Kinder, ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und verschiedene Krankheiten.

3. Sie erwärmt schnell

Wenn Sie von einem Spaziergang im Freien frierend zurückkommen, weil Sie die falsche Kleidung oder synthetische Materialien gewählt haben, wickeln Sie sich in ein flauschiges Sweatshirt, einen Pullover und Socken aus Schafwolle ein. Diese Stücke werden Sie sehr schnell aufwärmen.

4. Sie hat beruhigende Wirkung

Die Weichheit, die Geschmeidigkeit und das angenehme Gefühl von Wärme können für manche Menschen sehr beruhigend sein und ein angenehmes Wohlbefinden hervorrufen.

5. Hält Sie trocken

Dank der Fähigkeit der Wolle, die Körpertemperatur stabil zu halten, überhitzen Sie in der Wolle auch bei Wetterumschwüngen nicht. Und wenn Sie gerne Sport treiben, sollten Sie Funktionskleidung mit Merinowolle tragen, die überschüssige Feuchtigkeit abtransportiert, wenn Sie schwitzen. So bleiben Sie warm und trocken.

6. Die Wolle absorbiert Gerüche

Wie Sie riechen, hängt auch davon ab, was Sie tragen. Schafwollfasern absorbieren und neutralisieren Gerüche auf natürliche Weise, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Sie sich längere Zeit in Ihren Wollstücken aufhalten.

7. Natürliches Material

Schafwolle wird durch regelmäßiges Scheren der Schafe gewonnen und ist somit ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Außerdem ist Wolle in der Natur natürlich und allmählich abbaubar, was wertvolle Nährstoffe für Pflanzen liefern kann. Es schadet der Umwelt nicht.

8. Sie ist allergenfrei

Die Struktur der Faser verhindert den Durchgang von Hausstaubmilben, Allergenen und Staub, so dass sie für Allergiker und Babys geeignet ist.

9. Sie pflegt sich einfach

Wollteile sind dank der Wolle selbstreinigend, aber sie müssen sie häufig lüften, um ihre Qualität und Sauberkeit zu erhalten. Durch die Belüftung wird überschüssige Feuchtigkeit aus der Kleidung entfernt. Wenn Sie auf diese Weise lüften, verlängern Sie die Lebensdauer der einzelnen Stücke. Im Falle einer Verschmutzung reinigen Sie den Fleck einfach mit einem feuchten Tuch oder weichen Sie ihn kurz mit der Hand in kühlerem Wasser mit Lanolinzusatz ein. Dann hängen Sie die Wäsche einfach auf und lassen sie Luft trocknen.

10. Sie wird Ihnen lange dienen

Mit der richtigen Pflege Ihrer flauschigen Teile können Sie auf eine lange Lebensdauer zählen. Schon unsere Großmütter wussten, warum sie Wollsachen verwenden sollten, und auch sie überlebten eine weitere Generation.

Kleidungsstücke aus Wolle sind auch ein toller Geschenktipp. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Nützlichem für Ihre Kinder, Eltern oder vielleicht für sich selbst sind, lohnt es sich auf jeden Fall, in Qualität zu investieren.

Lesen Sie auch

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

314077x gelesen

Lesen
Waschen von Schafwollprodukten

Waschen von Schafwollprodukten

287903x gelesen

Lesen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková295x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1910x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2474x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen