💤 Bis zu -30% Rabatt auf Bettwäsche

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

7 Tipps von unseren Omas gegen Muskel- und Gelenkschmerzen

23.02.24 Mgr. Zuzana Šimková 110660x gelesen

Teilen



IN HEUTIGEM ARTIKEL ERFAHREN SIE:

Tipps unseren Omas

1. Erwärmen Sie die belastete Stelle mit Schafwolle

Schon unsere Omas wussten, dass die trockene Wärme der Schafwolle hilft, Schmerzen zu lindern. Kuscheln Sie sich einfach in eine flauschige Decke, tragen Sie eine Woll-Orthese oder einen Nierengurt. All diese flauschigen Stücke aus Merinoschafwolle sind angenehm warm und bringen durch die Durchblutung auch Schmerzlinderung.

2. Machen Sie sich ein Bad mit Epsom-Salz

Dieses Salz zeichnet sich durch seine besonderen Inhalte aus, denn es enthält Magnesiumsulfat, das Muskelverspannungen löst, Stress abbaut, die Haut von Unreinheiten befreit und sogar unangenehmen Fußgeruch beseitigt. Und wie funktioniert es? Lösen Sie 1 dcl Epsom-Salz pro 30 kg Körpergewicht in einer sehr warmen Badewanne auf und entspannen Sie sich mindestens 40 Minuten lang in der warmen Wanne. 

3. Fügen Sie Kurkuma zu Ihren Rezepten hinzu

Kurkuma, auch indischer Safran genannt, enthält zahlreiche Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und das Polyphenol Curcumin. Dank dieser außergewöhnlichen Zusammensetzung hat Kurkuma antioxidative, entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Außerdem lindert es chronische Muskel- und Gelenkschmerzen und fördert die Verdauung. Also hurra - Geben Sie Kurkuma zu Fleisch, Milch oder Limonade.

4. Man sagt, dass Schlaf heilt

s geht nichts über einen guten Schlaf. Warum also nicht dieses übliche Bedürfnis mit der Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparats verbinden? Kuscheln Sie sich von Kopf bis Fuß in eine flauschige Schafwolldecke, tauschen Sie die einfache Bettdecke gegen eine Wolldecke und lassen Sie die wohltuende trockene Wärme auf sich wirken

5. Machen Sie sich zu Hause heilende Tinktur aus Beinwell

ie Wirkung dieses Krauts ist bereits im Namen versteckt. Um das Beste für Ihre Gesundheit herauszuholen, können Sie zu Hause eine heilende Salbe oder Tinktur zubereiten. Sie können sie direkt auf einen Verband auftragen und auf schmerzende Gelenke, Muskeln und sogar Krampfadern auftragen. Wissen Sie, wie man das macht? Wir helfen Ihnen gerne bei der Zubereitung.

Beinwell ist eine ausdauernde Pflanze, die sich leicht in einem kleinen Garten pflanzen lässt. Im Frühjahr oder Herbst graben Sie die Wurzel bis zu 30 cm tief aus, waschen sie und schneiden sie in kleine Stücke. Bereiten Sie dann ein großes durchsichtiges Glas vor, in das Sie die geschnittenen Wurzelstücke legen, und übergießen Sie sie mit 50 % igem Alkohol, so dass sie untergetaucht sind. Stellen Sie das Glas an einen warmen, sonnigen Ort und lassen Sie es von alleine ziehen. Schütteln Sie das Glas ab und zu und füllen Sie es nach einem Monat in kleine undurchsichtige, wiederverschließbare Flaschen ab. Diese Tinktur kann bis zu 3 Jahre haltbar sein. Denken Sie daran, dass sie nicht innerlich eingenommen werden darf. Und wenn Sie sich immer noch nicht trauen, Tinktur zu Hause zu machen, können Sie Salbe oder Balsam mit Beinwell in unserem flauschigen E-Shop kaufen.

6. Selbstgemachten Ingwertee zubereiten

Sie können Ingwerwurzeln in jedem Geschäft kaufen. Zu Hause reiben Sie sie, geben sie in ein Sieb und übergießen sie mit heißem Wasser. Ein solcher Ingwertee wärmt nicht nur, hilft bei Erkältungen, sondern kann auch rheumatische Schmerzen lindern. 

7. Bereiten Sie einen Zwiebel-Verband zu

Die ätherischen Öle der Zwiebel helfen, steife Muskeln zu entspannen und sind auch bei Entzündungen hilfreich. Außerdem können Sie einen Zwiebel-Verband in nur fünf Minuten zubereiten. Schälen Sie die Zwiebel, schneiden Sie sie in dicke Scheiben und wickeln Sie sie in die Gaze ein, den Sie um Ihr Knie oder die betroffene Körperstelle legen. Lassen Sie ihn bis zu 2 Stunden einwirken und entfernen Sie dann den Verband.

Haben Sie weitere gute Tipps gegen Muskel- und Gelenkschmerzen? Teilen Sie sie mit uns.

Lesen Sie auch

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

314079x gelesen

Lesen
Waschen von Schafwollprodukten

Waschen von Schafwollprodukten

287908x gelesen

Lesen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková313x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1918x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2478x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen