💤 Bis zu -30% Rabatt auf Bettwäsche

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch
Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25 Ing. Michaela Dvořáková 296x gelesen

Teilen



IM HEUTIGEN BEITRAG ERFAHREN SIE:

Im vorherigen Teil unserer Serie Die Geschichte der Wolle haben wir Ihnen die Eigenschaften und Vorteile von Schafwolle vorgestellt. Heute konzentrieren wir uns auf Lanolin – ein natürliches Wachs, das Bestandteil der Wolle jedes Schafs ist und nicht nur beim Schutz der Schafe, sondern auch in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielt.

Natürliches Schafwollwachs

Lanolin ist ein natürliches, in Wolle enthaltenes Wachs. Es bildet eine Schutzschicht auf dem Vlies, die das Eindringen von Wasser verhindert und die Haut des Schafs vor dem Austrocknen, vor Frost und Insekten schützt. Es kommt in der Natur vor und seine Gewinnung gefährdet das Tier in keiner Weise.

Bei der Wollverarbeitung wird dieses Wachs freigesetzt und kann weiterverarbeitet werden. Dank seiner Vielseitigkeit und seines natürlichen Ursprungs ist es ein wertvoller Bestandteil bei der Kosmetikherstellung, aber auch für den häuslichen und gewerblichen Gebrauch.

Lanolin ist auch ein natürlicher Bestandteil der Fasern von Wollkleidung und Bettwaren. Seine Anwesenheit trägt dazu bei, die Fasern flexibel zu halten, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und dank seiner selbstreinigenden Eigenschaften trägt es auch zu einem höheren Nutzungskomfort bei.

Lanolin und seine Vorteile

Lanolin erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, die nicht nur Schafen zugute kommen, großer Beliebtheit.

Feuchtigkeitspende und Schutz

Kosmetikprodukte mit Lanolin erhalten die Elastizität der Haut, verhindern das Austrocknen und fördern die Regeneration.

Antibakterielle Wirkung

Lanolin wirkt gegen das Bakterienwachstum und schützt sowohl Haut als auch Textilien.

Hypoallergene Wirkung

Dank seines natürlichen Ursprungs ist Lanolin für empfindliche Haut, Kinder und Allergiker geeignet – in Kosmetika und in Waschgelen für Feinwäsche oder Kinderkleidung.

Reinigungs- und Pflegemöglichkeiten

Lanolin wird auch in Reinigungsprodukten verwendet. Es kann eine Schutzschicht auf der Faseroberfläche bilden, die sie vor Abnutzung schützt und ihre Lebensdauer verlängert.

Aber wo finden wir Lanolin?

KOSMETIK

Lanolin wird insbesondere in Kosmetikprodukten geschätzt, die unsere Haut oder Haare pflegen: in regenerierender Creme, Duschgel, Haarshampoo, flüssiger Handseife oder als Fersencreme.

REINIGUNG

Auch in Haushaltsprodukten, die wir auf Oberflächen und Textilien aller Art anwenden, spielt es eine große Rolle: in Waschgel, Geschirrspülmittel und Bodenreiniger.

KLEIDUNG UND BETTWÄSCHE

Nicht zuletzt ist es Bestandteil von Wollprodukten wie beispielsweise Strickjacken, Hausschuhen, Decken und Steppdecken.

Lanolin ist eine natürliche, multifunktionale und sanfte Substanz, die kennenzulernen es sich lohnt. Im nächsten Teil der Geschichte der Wolle widmen wir uns der Merino-Kleidung – Sie erfahren, warum Merino im Sommer und Winter so beliebt ist, wie es getragen wird und welche besonderen Eigenschaften es hat.

Lesen Sie auch

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

314077x gelesen

Lesen
Waschen von Schafwollprodukten

Waschen von Schafwollprodukten

287903x gelesen

Lesen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 4: Das Geheimnis des Lanolins

19.09.25Ing. Michaela Dvořáková295x gelesen3 Minuten

Im vierten Teil von „Die Geschichte der Wolle“ beschäftigen wir uns mit Lanolin – einem natürlichen Wachs aus Schafwolle, das Feuchtigkeit spendet, schützt und in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet wird. Entdecken Sie seine Vorteile.

Lesen
Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1910x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle 3: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková2474x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen