Sommerschlussverkauf ☀️ NUR NOCH HEUTE 20 % Rabatt bei einem Einkaufswert von über 49  🔖 Code: EXTRA20

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab CHF 99

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Produkte aus Schafwolle - Woolville.ch
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch

Schafe

Themen
Alle Neuigkeiten Ratschläge und Tipps Geschenktipps Aktionen und Wettbewerbe
Die Geschichte der Wolle: Wie aus Vlies Garn wird
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle: Wie aus Vlies Garn wird

28.07.25 Ing. Michaela Dvořáková 836x gelesen 3 Minuten

Im zweiten Teil der Geschichte der Wolle schauen wir uns an, was mit der Schafwolle nach der Schur passiert. Sie erfahren, wie die Feinschur abläuft, welche Faktoren die Qualität des Schafvlieses beeinflussen, wie die Wolle gereinigt, sortiert und verarbeitet wird und welche Arten von Schafwolle es gibt.

Lesen
Die Geschichte der Wolle: Wo alles beginnt
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle: Wo alles beginnt

29.06.25 Ing. Michaela Dvořáková 3023x gelesen 5 Minuten

Wissen Sie, was alles passieren muss, bis Sie sich den Wollpullover anziehen können? In diesem Beitrag begeben wir uns an den Anfang der Reise von Schafwolle — zu den Weiden und Farmen, wo die Schafpflege die Grundlage für Qualitätsprodukte bildet.

Lesen
Wir bringen Sie zu den Geheimnissen der Bearbeitung der Schaffwolle
Ratschläge und Tipps

Wir bringen Sie zu den Geheimnissen der Bearbeitung der Schaffwolle

03.09.23 Mgr. Zuzana Šimková 32704x gelesen 4 Minuten

Interessiert Sie es, wie läuft die Bearbeitung der Schafwolle vom Zuschnitt bis die Produktion der flauschigen Stücken? Das alles geben wir Ihnen frei.

Lesen
Wellenreise durch die Geschichte
Ratschläge und Tipps

Wellenreise durch die Geschichte

10.06.22 19580x gelesen 7 Minuten

In unserem Planet leben in der Gegenwart ungefähr eine Milliarde der Schafe. Den Schafen wachsen jährlich 3, 10 oder 18kg der Wolle. Gerade schon die Wolle erwärmt den Menschen schon für ein paar tausend Jahre und wir können sagen, dass sie ein Material der Vergangenheit aber auch der Zukunft ist. Wolle bildet ungefähr 1,3% der Weltproduktion von Textilfasern und zu ihren größten Herstellern gehören Australien, China und Neuseeland. Neben den Naturfasern aus der Wolle, Baumwolle, dem Leinen und der Seide wird heute vor allem Kunstfasern verwendet. Jährliche Wollproduktion ist etwa 2 Millionen Tonnen und 60% von dieser Menge wird zu der Bekleidungsproduktion verwendet. Vor allem die Merino-Wolle ist heute ein untrennbarer Bestandteil der Garderobe von Sportler geworden.

Lesen
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.ch